65 Jahre
Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in Rente
SPD-Mitglied seit 07.10.1974
Mitglied des ASG Landesvorstandes seit 2010, stellv. Vorsitzende 2014-2021
1987-2005 als Sozialpädagogin in verschiedensten Feldern der sozialen Arbeit tätig:
- Sozialberatung für Alkoholabhängige der psychosomatischen Fachklinik Münchwies
- Betriebliche Sozialberatung der Firma Bosch in Homburg
- Sozialberatung der Psychiatrie der Universitätsklinik in Homburg
- Konzept und Aufbau des stationären und ambulanten sozialpsychiatrischen Angebotes für dauerhaft erkrankte Erwachsene der gemeinnützigen Heimbetriebsgesellschaft des ASB mbH, Leitung und Geschäftsführung bis 2005.
2005-20021 freiberufliche Tätigkeit: Schwerpunkt Fall- und Teamsupervision in
Kliniken/Institutionen, Coaching, Projektentwicklung, Managementberatung für kleine und
mittelständische Betriebe sowie Non-Profit-Organisationen.
Rahmenbedingungen schaffen, die niedrigschwelligen Zugang zu Bildung, zur Gesundheitsversorgung und zu bezahlbarem Wohnraum gewährleisten, sind für mich die vordringlichen Aufgaben jedes Gemeinwesens und damit auch wichtigste Aufgabe der Sozialpolitik. Löhne, Gehälter, Renten u.a. Bezüge, von denen der Einzelne diese Grundbedürfnisse bezahlen könnte ohne auf staatliche Hilfen angewiesen zu sein, erfordern aus meiner Sicht einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel zum Thema: Wie definieren wir Leistung und ihre adäquate Bezahlung?